verasynthulo Logo

verasynthulo

Professionelles Cashflow-Management

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei verasynthulo

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie verasynthulo GmbH Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

verasynthulo GmbH
Hinter der Lieth 61
22529 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 20 648 275 784
E-Mail: info@verasynthulo.com

Für alle Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, den Sie unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter" erreichen können.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Dienste nutzen:

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift - diese Daten sammeln wir, wenn Sie sich registrieren oder Kontakt mit uns aufnehmen.

Finanzdaten

Informationen zu Ihrem Cash Flow Management, Budgetdaten, Transaktionshistorie - ausschließlich zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten, Nutzungsstatistiken - diese Daten helfen uns, unsere Website zu optimieren und Sicherheit zu gewährleisten.

Kommunikationsdaten

E-Mail-Korrespondenz, Chat-Verläufe, Support-Anfragen - zur Bearbeitung Ihrer Anliegen und Verbesserung unseres Kundenservices.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Die wichtigsten Verwendungszwecke sind:

  • Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer Cash Flow Management-Dienste und Kundenbetreuung
  • Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung wichtiger Informationen zu Ihrem Konto
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und regulatorischer Anforderungen
  • Sicherheit: Schutz vor Betrug, Missbrauch und unbefugtem Zugriff auf unsere Systeme
  • Verbesserung: Analyse und Optimierung unserer Dienste basierend auf anonymisierten Nutzungsdaten
  • Marketing: Versendung relevanter Informationen über neue Features (nur mit Ihrer Einwilligung)

Jede Datenverarbeitung erfolgt auf Basis einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO, hauptsächlich zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den folgenden, klar definierten Fällen:

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Dazu gehören Cloud-Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und Analysedienste. Alle Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Finanzpartner: Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit lizenzierten Zahlungsdienstleistern zusammen, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.

Rechtliche Anforderungen: In Ausnahmefällen können wir zur Weitergabe von Daten verpflichtet sein, wenn dies durch Gesetze, Gerichtsbeschlüsse oder behördliche Anordnungen erforderlich ist.

Internationale Übertragungen: Sollten Daten in Länder außerhalb der EU übertragen werden, stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standarddatenschutzklauseln sicher, dass ein gleichwertiges Schutzniveau gewährleistet ist.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos ausüben:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern und wie wir diese verwenden.

Berichtigungsrecht

Falsche oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, gängigen Format erhalten oder an andere Anbieter übertragen lassen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

So üben Sie Ihre Rechte aus: Senden Sie eine E-Mail an info@verasynthulo.com mit dem Betreff "Datenschutzanfrage" oder wenden Sie sich schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über alle getroffenen Maßnahmen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre persönlichen Informationen zu schützen:

  • Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-Verschlüsselung, sensible Daten werden auch in der Speicherung verschlüsselt
  • Zugriffskontrolle: Strenge Berechtigungskonzepte und regelmäßige Überprüfung der Zugriffsrechte unserer Mitarbeiter
  • Netzwerksicherheit: Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und regelmäßige Sicherheitsaudits
  • Datensicherung: Regelmäßige, verschlüsselte Backups mit Wiederherstellungstests
  • Schulungen: Kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Incident Response: Etablierte Verfahren für den Umgang mit Sicherheitsvorfällen

Trotz aller Schutzmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung starker Passwörter und den sicheren Umgang mit Ihren Zugangsdaten.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben:

Vertragsdaten

Werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und anschließend gemäß handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre) gespeichert.

Kommunikationsdaten

E-Mails und andere Korrespondenz werden in der Regel 3 Jahre nach der letzten Kommunikation gelöscht, sofern keine längeren Aufbewahrungsfristen bestehen.

Nutzungsdaten

Technische Logdateien und Nutzungsstatistiken werden nach 12 Monaten anonymisiert oder gelöscht.

Marketing-Daten

Bei Widerruf der Einwilligung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung werden entsprechende Daten unverzüglich gelöscht.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht. Dabei kommen professionelle Löschverfahren zum Einsatz, die eine Wiederherstellung der Daten ausschließen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Anmeldefunktionen und Sicherheitseinstellungen.

Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen wie die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen oder individueller Dashboards-Konfigurationen.

Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, um diese kontinuierlich zu verbessern. Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um rechtlichen Änderungen oder Weiterentwicklungen unserer Dienste Rechnung zu tragen.

Benachrichtigung über Änderungen: Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über einen prominenten Hinweis auf unserer Website informieren. Die aktuelle Version ist immer auf dieser Seite verfügbar und mit dem Datum der letzten Aktualisierung versehen.

Ihr Recht bei Änderungen: Sollten Sie mit Änderungen nicht einverstanden sein, können Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. In diesem Fall prüfen wir gemeinsam mit Ihnen, welche Optionen für die weitere Nutzung unserer Dienste bestehen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Bei Fragen zu Änderungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt bei Datenschutzfragen

verasynthulo GmbH - Datenschutz
Hinter der Lieth 61, 22529 Hamburg
datenschutz@verasynthulo.com

Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst und beantworten alle Anfragen schnell und transparent.